Das Jahr 2025

 

Oberbessenbacher Chöre beim

Deutschen Chorfest

09.06.2025 im ME

Gut gelaunt stiegen am Feiertag „Christi Himmelfahrtdie Sängerinnen und Sänger unseres Chores LikeMusic – unterstützt durch unseren Jugendchor Teens – mit Familienanhang und Fans in den Bus der Fa. Reffel, um das Deutsche Chorfest in Nürnberg zu besuchen. Unsere Fahrerin Sandra begrüßte uns herzlich. Während der Fahrt gab es zur Überraschung aller auch noch eine kleine Stärkung in Schokoladenform, spendiert von unserem Vorstand.

Nach der Ankunft in Nürnberg stand es jedem frei, die Zeit bis zur offiziellen Eröffnung des Chorfestes individuell zu gestalten. Die Innenstadt Nürnbergs bietet hierzu natürlich viele Möglichkeiten, die kulturelle Vielfalt zu nutzen. Die Burg, zahlreiche Museen, die Straße der Menschenrechte, um nur einige zu nennen. Auch eine Fahrt mit der „Bimmelbahn“ musste sein. Bei der Besichtigung der Kirchen konnte man bereits einigen Chören zuhören, die sich auf ihr Konzert am Nachmittag vorbereiteten. Manch einer hat die Zeit aber auch genutzt, um erstmal die kulinarischen Angebote Nürnbergs zu testen.


Gegen 15 Uhr versammelten wir uns auf dem Hauptmarkt, um der offiziellen Eröffnung des Chorfestes beizuwohnen. Hierzu hatte sich auch die politische Prominenz eingefunden, an der Spitze Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Söder. Musikalisch wurde die Feier vom Kinderchor des Fränkischen Sängerbundes, dem Jugendchor des Fränkischen Sängerbundes sowie dem JA!zzchor Würzburg gestaltet.

Bald machten wir uns auf dem Weg zu unserem Auftrittsort, dem Orpheum. Das Orpheum ist ein ehemaliges Kino, das nun als Veranstaltungsort genutzt wird. Ab 16 Uhr traten mit uns folgende Chöre auf:

Die Vocal Harmonists des Gesangvereins Harmonie Obernau unter der Leitung von Sybille Philippin, die Chöre Voice Affair und Sing Tonixen des Gesangvereins Gonzenheim (Bad Homburg) unter der Leitung von Damian H. Siegmund. Insbesondere die sieben Damen der Tonixen hinterließen mit ihrem reinen mehrstimmigen Gesang – z. bsp. bei „Gabriellas Song“ - einen bleibenden Eindruck.
Nun waren wir an der Reihe und unterhielten das sehr interessierte und sachkundige Publikum mit folgenden Beiträgen:


You Are the Reason (Calum Scott)
Never Enough (Pasek/Paul)
You raise me up (Graham/Lovland)
You‘ve got a friend (
Carole King) – und
Music (John Miles)


Mit großem Beifall wurden wir von der Bühne verabschiedet, auf dem Rückweg zu unseren Plätzen fiel in kurzen Gesprächen manch anerkennendes Wort.

Nachdem noch die Möglichkeit bestand uns individuell kurz zu stärken, stand gegen 19 Uhr bereits die Heimfahrt an, gegen 21.30 Uhr erreichten wir wieder Oberbessenbach.

Fazit: Ein zwar kurzer, aber erlebnisreicher Besuch des Deutschen Chorfestes, der viele Eindrücke hinterließ und uns in unserer gesanglich intensiven Chorarbeit bestärkte.
Text: Sängerkranz Oberbessenbach e.V.

____________________________________________________________________________________

 

Kommt-Singt mit uns!

Sängerkranz Oberbessenbach e.V. 1921 lädt zum Kinder- und Jugendchorkonzert ein.
Mit den Gästen Notenplus 1 und 2 und Jugendchor der Sängervereinigung Haibach 1887 e.V. gestalteten die Gastgeber Los Krawallos "Minis" und Los Krawallos "Teens" vom Sängerkranz Oberbessenbach ein Konzert, das für die jungen Sängerinnen und Sänger eine Premiere war. Der Konzertsaal im Vereinsheim war vorbereitet.
Zudem galt es: Ankommen, Stellprobe, Einsingen, Technik abstimmen, es konnte losgehen.

Kurz vor dem Auftritt noch etwas nervös, aber dann gings richtig los mit den Los Krawallos "Minis"

Die Los Krawallos "Teens" mit vollem Einsatz bei Herzblut-Musik

ist unsere erste Liebe und wird unsere letzte Liebe sein.

Ganz konzentriert bei der Sache "die drei Haibacher Chöre" beim gemeinsamen Auftritt

 

Die Zuhörerschar hatte sich erwartungsvoll im Konzertcafé mit  Kaffee, Kuchen und Getränken gestärkt.

Die Haibacher Chorleiterin, Jasmin Friedt hatte ein breites Spektrum an Liedvorträgen für ihre Chöre

im Gepäck. Die Oberbessenbacher boten einen Querschnitt ihres Repertoires mit

ihrem Chorleiter Alexej Gubin dar.


Die Los Krawallos Minis eröffneten den Liederreigen mit „Mil Sol Sol“, Singübungen verpackt in ein

kleines Lied. Es flog ein „Uhu“ vorbei und „Hallelujah“ von L. Cohen folgte.


Bodypercussion! „Rhythmical Music“ mit Notenplus1. Im „Regenkanon“ war der Wunsch patsch nass

zu werden. Nicht verzagen: „Hey, lasst uns singen“, dann braucht man kein Handy und MP3.         

Singen ist praktisch!


In „Fata Morgana“ (N. Chuba) mit Notenplus2 konnte man eintauchen in Zwischenwelten und

Cyberspace. Mit „Die Schule der magischen Tiere“ (Sascha) ging es zurück in die Wirklichkeit. 

       Der Bär steppte. Applaus, Applaus!

Jetzt die Jugend: Los Krawallos Teens mit „Erinnerung“ (A.Loyd-Webber). Graziella trauert ihrer

Jugend nach. „You Are The Reason (C. Scott) - Liebe lässt Berge erklimmen. 

 Schließlich „Music“ (J. Miles), die Hymne an die Musik. Herzblut - Musik ist unsere

erste Liebe und wird unsere letzte Liebe sein.


Mit „Believer“ (Imagine Dragons) und dem Jugendchor Haibach wurde es rockiger.   

„What was I madefor“ (B. Eilish) aus dem Film Barbie und “Drivers License“ (O. Rodriguez) folgten.

Alle Haibacher Chöre standen dann gemeinsam auf der Bühne. „Radioactive“ (Imagine Dragons) und

Shotgun von G. Ezra zauberten Summerfeeling in den Saal.


Mit „Ich wollte nie erwachsen sein“ (P. Maffay), „Epo Tai Tai“ und einer Bodypercussion beendete Los

Krawallos Minis den Konzertreigen.


Unsere Gäste und Zuhörer konnten ein abwechslungsreiches, musikalisch aktuelles,

frisches Konzertprogramm genießen. Rhythmisch und textlich herausfordernd. Mit Choreo und

Bodypercussion. Mit eifrigen und freudigen SängerInnen, die ihr Repertoire gekonnt mit ihren jungen

Stimmen darboten.


Vielen Dank an die jungen Sängerinnen und Sänger mit ihren Chorleitern. Das habt ihr richtig gut

gemacht! Ihr habt uns begeistert! Wir wollen euch sehr gerne wieder singen hören.


Liebe Eltern und Gäste, danke für Euer Kommen und Eure Aufmerksamkeit. Ihr habt mit viel

verdientem Applaus den Saal zum Beben gebracht und damit die jungen SängerInnen und die Arbeit

in unseren Chören gewürdigt habt. Danke den organisierenden und helfenden Händen.


Text und Foto: M.L. Wester

_______________________________________________________________________________________

 

Sängerkranz Oberbessenbach e.V. – LikeMusic und Teens 

beim Chorwochenende in Schollbrunn


Ausflugstimmung am Freitagmittag.

In Fahrgemeinschaften auf in den Spessart nach Schollbrunn.

In der „Sonne“ haben wir Quartier bezogen und unser Equipment aufgebaut.
Ein gut mundendes Abendessen war der Auftakt zu der ersten Trainingseinheit mit Erich Allig.                    
„Von guten Mächten treu und still umgeben…“ (Bonhoeffer), probten wir für den Cäcilientag.                      Mit dem Kanon „Freunde lasst uns zechen“ (
Mozart) waren wir vorbereitet für den entspannten Teil des Abends. Am Samstag, gestärkt mit einem reichlichen Frühstück, übernahm Alexej Gubin. Wir bemühten uns um einen verlässlichen Freund. Mit Crescendos, Staccati, Non legato und vollem Körpereinsatz kamen wir dem Angebot der Freundschaft in allen Jahreszeiten und zu Zeiten mit dunklen Wolken über uns nach.      Nur einen Anruf entfernt! „You’ve Got A Friend“ von Carol King. Unsere Leidenschaft für das Singen –„Music was our first Love“ - lebten wir dann mit „Music“ von John Miles aus. Intensiv erarbeiteten wir die Charakteristik der Komposition, um dieser Hymne an die Musik gerecht zu werden.                                  Unser Chorleiter Alexej führte uns an die Grenzen unserer Leistungsfähigkeit. Er spornte uns an und erklärte, wie dieses Musikstück gesanglich umzusetzen ist. Als eine Hymne an die Musik. Am Ende des Tages war schon „viel Gutes dabei“ und wir konnten uns verdient dem Abendmenü widmen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Sonntagmorgen schlief die Stimme noch, Alexej erweckte sie und uns mit intensivem Einsingen. Ergebniskontrolle war angesagt. Wir waren erfolgreich, Gedächtnislücken – nein. Das Fazit des Chorleiters: Die Musikstücke haben fast Aufführungsreife. Wir haben fleißig und konzentriert geübt. „Wow!“ ein Lob aus kritischem Munde und Ohr. Lob zurück an den Chorleiter.

Ein gelungenes Chorwochenende mit Freunden, für Freundschaft und der Leidenschaft für die Musik.
Text: M.-L. Wester, Sängerkranz Oberbessenbach e.V.

 

Das Jahr 2024

 

Im Rahmen ihres jährlichen Jugendworkshops ehrte der Sängerkreis

Aschaffenburg wieder Jugendliche für langjähriges Singen im Chor.

 

Julia Eckert vorne links im Bild bei der Ehrung zum 20 jährigen Chorjubiläum 

Die Ehrenurkunde wurde von der                 1. Vorsitzenden des Sängerkreises A'burg    Frau Claudia Ackermann überreicht.

Julia herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Richard Burger erhielt die Ehrung des Deutschen Chorverbandes

für 60 Jahre Singen in einem Chor. 

Danke für das Durchhaltevermögen!

 

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier folgten nun die

vereinsinternen Ehrungen. Neben den bereits genannten Personen wurden auch

Stefan Allig (40 Jahre Mitglied) und

Ehrenvorsitzender Alois Krebs (70 Jahre aktives Mitglied) für ihre langjährige

Mitgliedschaft im Sängerkranz Oberbessenbach geehrt.

Danke für die Treue und Verbundenheit!

 

Stefan Allig mit dem 1.Vorsitzenden Erich Allig bei der Urkundenübergabe

 

 

 

 

 

 

 

Alois Krebs mit den beiden Vorsitzenden Erich Allig und Ute Wohlfarth

(Der Jubilar war leider bei der aktuellen Feier verhindert)

 

 

Eine besondere Würdigung wurde Ute Wolfarth zuteil, die seit mehr als     

     20 Jahren unsere Kinder- und  Jugendchöre betreut und auch noch bei

unserem Chor LikeMusic aktiv singt. So verbringt sie jeden Mittwoch über 

 vier Stunden in unserem Probenraum.

Ein großes Dankeschön für die vielen  geleisteten Stunden!

Ute Wolfarth vor den Chor, sowie Chorleiter Martin Hock am 08.06.2010 


Erstmals in der Geschichte des Sängerkranz konnten

drei Damen zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.

Herzlichen Glückwunsch!

Gertrud Becker, Anni Braun und Gerdi Burger waren im Jahre 1979 unter den Gründungsmitgliedern des Frauenchores und singen somit seit 45 Jahren in den verschiedenen Chören unseres Vereins.


Der Frauenchor wurde unter Mithilfe des damaligen Bundeschormeisters  Karl Heinz  Schmitt 1979 gegründet und entwickelte sich im Laufe der folgenden zwei Jahre zu einem stattlichen Chor mit mehr als 40  Sängerinnen. Im Laufe der 90er Jahre ging der Chor in den Gemischten Chor des Sängerkranzes über. Mittlerweile singen die neuen Ehrenmitglieder im  "Seniorenchor"
des Sängerkranzes und freuen sich auf die vierzehntäglich stattfindenden Proben mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Im Laufe der letzten 45 Jahre probten die Jubilarinnen mit den ChorleiterInnen Erich Allig, Barbara Ackermann, Dr. Willi Wagner, Martin Hock und nunmehr wieder Erich Allig.
Für das kommende Jahr ist die Teilnahme von LikeMusic am „Deutschen  Chorfest " in Nürnberg geplant. Verbunden mit einem Vereinsausflug wird LikeMusic am 29. Mai eine Tageskonzert in Nürnberg gestalten.

Unser Männerchorunterstützt den Männerchor der "Liedertafel" Keilberg bei deren Konzert am 12. April 2025 in der Bessenbachhalle. Hierzu laufen derzeit die vorbereitenden gemeinsamen Proben.

                           Mit vorzüglichem Essen und guten Gesprächen klang die Weihnachtsfeier im                                   Gasthaus „Zum Goldenen Adler“ in Straßbessenbach aus.

 

 

 

„Die Welt voll bunter Töne"

Rückblick vom Konzert mit „LikeMusic" und "Teens" 

am 20. April 2024 in der Pfarrkirche St. Stephanus Oberbessenbach

Pünktlich um 19.00 Uhr erhellte die Abendsonne die voll besetzte St. Stephanuskirche

in Oberbessenbach, ein gutes Zeichen für die Sänger.

Der Chor „LikeMusic“ des Sängerkranz Oberbessenbach eröffnete mit

„Welch ein Geschenk ist ein Lied“ von Reinhard Mey sein Chorkonzert.  

In diesem Sinne bekamen die interessierten Zuhörer ein buntes Musikprogramm

geschenkt, welches einen Bogen spannte von der Renaissance bis zu modernen

zeitgenössischen Musical- und Filmmelodien spannte.

Das Programm wurde durch Beiträge des Jugendchores des Sängerkranzes „Teens“

und die ukrainische Gastpianistin Olha Shubina abgerundet.

Gefühlvoll begann „LikeMusic“ mit den melancholischen Balladen „And so it goes“

von Billy Joel und „Wie kann es sein“ bekannt durch die „Wise Guys“.

Einen Stimmungswechsel brachten die jungen Sängerinnen der „Teens“ mit

„Adiemus“, von Karl Jenkins und „I`m so excited“ von den Pointer Sisters.

„Memory“ aus dem Musical Cats spannte den Bogen zu einem Klassiker der Rockmusik -

„Music“ von John Miles, den die jungen Sängerinnen gekonnt darboten.

Aus den „Peer Gynt“ Suiten des norwegischen Komponisten Edvard Grieg spielte

am Klavier die Gastinterpretin Olha Shubina ausdrucksstark „Anitras Tanz“ ,

sowie 2Werke aus Pjotr. Tschaikovskys Op 39. „Das Kinderalbum“

Verklungen ist des Tages Treiben, nicht lang mehr will die Sonne bleiben.

Von ihrer Arbeit ruht die Hand…. , mit „Abendruhe“ von Wolfgang Amadeus Mozart

interpretierte „LikeMusic“ gekonnt ein klassisches Stück.

Einen weiteren Höhepunkt schenkte die junge Solistin Julia Werner von den

„Teens“ dem Publikum mit ihrer Darbietung des Stückes „ Wo noch niemand war"

aus dem Film die Eiskönigin II. Eine schöne Altstimme.

Matona mia cara“, das Landsknechtständchen von Orlando di Lasso, a capella

gesungen von „LikeMusic“ wurde zu einem der Höhepunkte des Konzerts.

Ob mit dem „Abendsegen“, aus Engelbert Humperdinks Oper „Hänsel und Gretel“

oder der Filmmusik „Never enough“ aus dem Film „The Greatest Showman“,

immer wieder zeigten die 16 Sänger und Sängerinnen von „LikeMusic“ sehr schön,

dass sie sowohl die leisen als auch die lauten/kraftvollen Töne gut beherrschen.

Ein feiner kleiner Kammerchor!

Unser Chorleiter Alexej Gubin wirkte nicht nur gekonnt am Dirigentenpult und Klavier,

er präsentierte als Solist stimmgewaltig seine Interpretation des Liedes „My Way“,

vielen bekannt durch Frank Sinatra.

Gemeinsam mit den „Teens“ sang der Chor „You are the reason“ von Calum Scott,

„Circle of life“ von Elton John aus dem Film der „König der Löwen“ und die Hymne

„Hallelujah“ von Leonard Cohen.

Der glanzvolle Abschluss des Konzertes wurde durch das Werk des Chor- und

Kirchenkomponisten John Rutter geschaffen . Sein Werk „For the beauty of the earth“

füllte stimmgewaltig die St. Stephanuskirche und wurde vom Publikum mit

minutenlangem Applaus belohnt.

Mit einem äußerst zufriedenem Publikum ging ein wunderschöner Konzertabend

damit zu Ende.


 

Wir sind die Los Krawallos „Minis“ und Unternehmen im Jahresverlauf

neben den wöchentlichen Singstunden so einiges an Aktivitäten.

So stand diesmal im Januar 2024 der Besuch im Stadttheater Aschaffenburg bei der Gruppe „MAYBEBOP“ auf dem Programm. Der Besuch des Theaters ist für die Kinder etwas ganz Besonderes, denn nur wenige der jungen Sängerinnen und Sänger haben die Möglichkeit ein Theater zu besuchen. Viele Kinder haben sich für diesen Tag besonders schick angezogen. Sobald die Vorstellung beginnt, kann man beobachten, wie begeistert alle Kinder das Schauspiel verfolgen. Die Begeisterung spiegelt sich auch in den leuchtenden Kinderaugen bei einzelnen Szenen. Da dieser Theaterbesuch sehr positiv verlief, freuen sich die Kinder bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Verwendetes Bildmaterial
Alternative Disco Flyer for International Event / 31189397 - DavidArts [fotolia.com]

Datenschutzerklärung